DGUV Test Mängelerfassung: Langfristige Zusammenarbeit zahlt sich aus

09.10.2025

Image

Bild vergrößern

Infografik Mängelbeseitigung DGUV

Die DGUV Test Prüf- und Zertifizierungsstellen prüfen Produkte wie persönliche Schutzausrüstungen und Maschinen auf Sicherheits- und Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz. Die Auswertung der Mängel aller im Jahr 2024 erfassten Prüfungen zeigt, dass etwa 70 Prozent der getesteten Produkte bei der Erstprüfung Sicherheitsmängel aufwiesen. Davon hatten 20 Prozent sogar schwerwiegende Mängel, die potenziell zu irreversiblen Verletzungen oder tödlichen Gefährdungen geführt hätten.

Bestandskunden schneiden bei der Erstprüfung deutlich besser ab

Die Zusammenarbeit mit DGUV Test zeigt nachhaltige Wirkung: Während nur 7 Prozent der Produkte von Neukunden mängelfrei sind, liegt dieser Anteil innerhalb der Bestandskunden bei 46 Prozent. Das bestätigt erneut, dass durch kontinuierliche Prüfungen eine verbesserte Produktsicherheit erreicht wird.

Prüfung- und Zertifizierung – eine wichtige Säule der Prävention

Hersteller müssen alle festgestellten Mängel beheben, bevor ein Zertifikat vergeben wird. So wird sichergestellt, dass zertifizierte Produkte sicher in Betrieb genommen werden können und mögliche Gefahren für die Beschäftigten in den Mitgliedsbetrieben der Unfallversicherungsträger vermieden werden. Hinzu kommt, dass der Prüf- und Zertifizierungsprozess die Kompetenz der Hersteller erweitert. Das gewonnene Wissen fließt in die Entwicklung weiterer Produkte ein – auch solcher, die nicht direkt geprüft wurden.

Kontakt

DGUV - Pressestelle
Glinkastraße 40
10117 Berlin

Tel.: +49 30 13001-1414

Britta Ibald (Pressesprecherin)
Stefan Boltz (Pressesprecher)
Elke Biesel (Stv. Pressesprecherin)

Pressestelle

Kontakt


Alte Heerstraße 111
53757 Sankt Augustin
Deutschland

Tel.: +49 30 13001-4566
Fax: +49 30 13001-864566