• DGUV
  • Kontakt
/webcode.jsp /de/suche/index.jsp https://publikationen.dguv.de/DguvWebcode?query=
Suchbegriff/Webcode
A
Infoline der Gesetzlichen Unfallversicherung: 0800 6050404
Anfrage per E-Mail
Facebook
Instagram
Youtube
Xing
LinkedIn
Menü
  • Sachgebiete
    • Hochbau
    • Tiefbau
      • Abbruch/Rückbau
      • Bauarbeiten unter Tage
      • Baugruben und Gräben
      • Erd- und Straßenbau
      • Spezialtiefbau
      • Ver- und Entsorgungsleitungsbau
      • Wasserbau im Bauwesen und Taucherarbeiten
    • Sanierung und Bauwerksunterhalt
    • Arbeiten im Gleisbereich
    • Gebäudereinigung
  • Prüf- und Zertifizierungsstelle
    • Aktuelles
    • Prüf- und Zertifizierungsgebiete
    • Ablauf einer Produktprüfung
    • Zertifikatsdatenbank
    • Neue Zertifikate
    • Prüfgrundsätze / Formulare / Download
    • Ansprechpersonen / Standorte
  • Regelwerk
  • Publikationen
  • FAQ
  • Wir über uns
    • Aufgaben
    • Zusammensetzung
    • Ansprechpersonen
  • Rechtliche Hinweise
  • Hochbau
  • Tiefbau
    • Abbruch/Rückbau
    • Bauarbeiten unter Tage
    • Baugruben und Gräben
    • Erd- und Straßenbau
    • Spezialtiefbau
    • Ver- und Entsorgungsleitungsbau
    • Wasserbau im Bauwesen und Taucherarbeiten
  • Sanierung und Bauwerksunterhalt
  • Arbeiten im Gleisbereich
  • Gebäudereinigung
  • Start
  • Sachgebiete
  • Tiefbau
  • Straßenbau
  • Regelwerk

Regelwerk für das Themenfeld Straßenbau

Relevante Verordnungen, Gesetze und Regeln:

  • DGUV Regel 101-604 "Branche Tiefbau"
  • DGUV Regel 101-003 (bisher BGR 118) "Umgang mit beweglichen Straßenbaumaschinen"
  • DGUV Information 201-017 (bisher BGI 750) "Kippgefahr beim Walzen"
  • Baustein-Merkheft der BG BAU "Tief- und Straßenbau" (PDF, 4,65 MB)
    mit den darin enthaltenen Bausteinen:
    • B185: Straßenwalzen
    • B186: Asphalt-Straßenfertiger - Schwarzdeckenfertiger
    • B187: Straßenfräsen
    • C478: Bodenstabilisierung mit Bindemitteln
    • C479: Einbau von Gussasphalt
  • Technische Regeln für Arbeitsstätten ASR A5.2 "Straßenbaustellen" und Handlungshilfen für das Zusammenwirken von ASR A5.2 und RSA
  • Die Arbeitsstättenregel ASR A5.2 - Verbesserter Arbeits- und Gesundheitsschutz für Beschäftigte auf Straßenbaustellen, Straße und Autobahn, Heft 07/2015, Seite 469 - 478 (PDF, 2,4 MB, nicht barrierefrei)

Infos zu Veranstaltungen

  • Veranstaltungsübersicht der DGUV
  • Veranstaltungsübersicht der BG BAU

Zurück zur Übersicht

Drucken Seitenfeedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Meldeportal
Informationen für
  • Unternehmen
  • Beschäftigte
  • Kita / Schule / Uni
  • Ehrenamt
  • Haushaltshilfen
  • Ärzte und Krankenhäuser
Die DGUV
  • Aufgaben
  • Prävention
  • Selbstverwaltung
  • Mitglieder
  • Ihr Weg zu uns
DGUV in Social Media
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • DGUV
  • Kontakt