Viele Maschinen zur Metallbearbeitung werden programmiert und arbeiten automatisch. Kann das überhaupt gefährlich sein?
Bei der Metallbearbeitung können nahezu alle Gefährdungs- und Belastungsfaktoren auftreten. In unserer voll funktionsfähigen Metallwerkstatt zeigen wir die dafür verantwortlichen Quellen.
Die Praxisfelder ermöglichen den Teilnehmern und Dozenten, in Seminaren direkt an praxisnahen Arbeitsplätzen und Maschinen zu arbeiten. Hier werden Konzepte der Maschinensicherheit vermittelt und Möglichkeiten der Gefährdungsminimierung diskutiert und ausprobiert. Das Üben am realen Beispiel macht die Möglichkeiten der Unfallprävention und des Gesundheitsschutzes praktisch erlebbar und festigt theoretisch vermitteltes Wissen nachhaltig.
Ausstattung des Praxisfeldes
-
Maschinen zur Blechbearbeitung: Tafelschere, hydraulische Ziehpresse, Exzenterpresse, Abkantbank
-
Maschinen zur spanenden Fertigung: CNC-Drehmaschine, CNC-Universal-Fräsmaschine, Bandsägemaschinen,
Bohrmaschinen
-
Materialregal mit Materialzulieferung und Materialzuschnitt
-
Werkbänke z.B. für Montagearbeiten
-
Schweißplatz für Autogen- und Lichtbogen-Schweißen
Themen in diesem Praxisfeld
-
umfassende Gefährdungsbeurteilung
-
Sichere Steuerungen, technische Schutzeinrichtungen
-
Lärmemission am Arbeitsplatz
-
Gefahrstoffe bei der Metallbearbeitung
-
sichere Gestaltung von Produktionsabläufen
-
Demonstrieren von Stresssituationen am Arbeitsplatz
-
Anfertigung von Werkstücken durch Seminarteilnehmer
-
Kommunikation bei der Sicherheitsunterweisung