| Beiträge | Referenten | 
 | Messwertbasierte digitale Gefährdungsbeurteilung – Einsatz von CUELA in der betrieblichen Praxis (PDF, 3,1 MB, nicht barrierefrei) | Herr Dr. Schiefer, Herr Dr. Heinrich; DGUV IFA | 
 | Die Digitale Ergonomie-Bewertung bei BMW: DWSM (PDF, 2,0 MB, nicht barrierefrei) | Frau Schreyer, BMW | 
 | Bewertung der Kommissionierleistung mit und ohne Exoskelettanwendung für Haupt- und Nebentätigkeiten der Kommissionierung (PDF, 758 kB, nicht barrierefrei) | Frau Kreil, TU Dresden | 
 | Menschzentrierter Einsatz von AR-Technologien als Arbeitsassistenz (PDF, 767 kB, nicht barrierefrei) | Herr Terhoeven, BAuA | 
 | Bedarfsgerechte Mensch-Roboter Kollaboration – MRK als Assistenzmedium für inklusive Arbeitsplätze (PDF, 4,1 MB, nicht barrierefrei) | Herr Prof. Hüsing, Herr Weidemann; RWTH Aachen | 
 | Mobiles, zeitflexibles Arbeiten im Produktionsbereich (PDF, 2,0 MB, nicht barrierefrei) | Herr Dr. Altun, ifaa | 
 | Mit Motion Capture, AR/VR, Human Simulation und einer weltweit anerkannten Bezugsbasis zu mehr Effizienz in der digitalen Arbeitsplanung (PDF, 6,5 MB, nicht barrierefrei) | Herr Prof. Dr. Kuhlang, MTM ASSOCIATION e.V. | 
 | Arbeitsplanung und Prävention bei der Gestaltung von KI-Systemen – Aufgaben und Herausforderungen für Normung und Standardisierung (PDF, 905 kB, nicht barrierefrei) | Frau Dr. Stock, REFA-Institut | 
 | Psychische Belastung im Gespräch (PDF, 511 kB, nicht barrierefrei) | Frau Taskan-Karamürsel, Frau Schöneich-Kühn; DGUV FB GiB | 
 | Gute Planung bedeutet gute Gestaltung der psychischen Belastung (PDF, 1,7 MB, nicht barrierefrei) | Herr Dr. Felten, Basi |