19.09.2025
Am 15. September 2025 startete der neue Jahrgang des Bachelorstudiengangs Sozialversicherung, Schwerpunkt Unfallversicherung an der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU) am Campus Bad Hersfeld. Auch am Campus Hennef nahmen weitere 87 Studierende das Bachelorstudium auf.
Die HGU freut sich sehr, die neuen Studierenden auf ihrem akademischen Weg begrüßen und begleiten zu dürfen. Mit großem Interesse und Offenheit sind sie in ihr Studium gestartet und wurden dabei durch eine strukturierte und abwechslungsreiche Einführungswoche empfangen, die ihnen Orientierung, erste Einblicke und ein starkes Gemeinschaftsgefühl vermittelte.
Orientierung, Organisation und erste Impulse
Zum Auftakt der Woche begrüßten Prof. Dr. Kathrin Brünner (Co-Fakultätsdekanin und Professur für Bildungswissenschaften) und Prof. Dr. Denis Hedermann (Co-Fakultätsdekan und Professur für Sozialrecht) die Studierenden offiziell am Campus mit den Worten: „Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für ein Studium an der HGU und für eine verantwortungsvolle Tätigkeit in der gesetzlichen Unfallversicherung entschieden haben. Es ist unser Anspruch, Sie nicht nur fachlich fundiert auszubilden, sondern Sie auch in Ihrer persönlichen Entwicklung zu begleiten und bestmöglich auf Ihre zukünftige Aufgabe vorzubereiten. Mit der Einführungswoche möchten wir Ihnen einen gelungenen Start in Ihr Studium ermöglichen.“
Ein vielseitiges und lebendiges Programm begleitete die Studierenden die ersten Tage. Sie erhielten dabei wichtige Informationen rund um das Studium, das Curriculum und die Besonderheiten des dualen Studienmodells. Ein Campusrundgang sowie das persönliche Kennenlernen gemeinsam mit den Mentorinnen und Mentoren erleichterten das Ankommen vor Ort.
Zentrale Anlaufstellen wie das Prüfungsamt, die Studiengangskoordination, das Wissensmanagement und E-Learning, die Bibliothek sowie der Wohncampus stellten sich vor und gaben praxisnahe Einblicke in die Studienorganisation, digitale Plattformen und Unterstützungsangebote. Auch Themen wie Brandschutz, Gesundheitsschutz und Hausordnung wurden frühzeitig vermittelt, um einen sicheren und gut informierten Start zu ermöglichen.
Kreative Formate und fachlicher Einstieg
Neben informativen Programmpunkten stand auch das persönliche Miteinander im Fokus der Woche. In einem offenen Austausch mit Mitgliedern der Fakultät erhielten die Studierenden erste Einblicke in verschiedene Fachgebiete und konnten dabei ihre Fragen einbringen. Kreative Formate förderten Teamarbeit, Kommunikation und Orientierung auf ansprechende und praxisnahe Weise. Zudem stärkten weitere gemeinsame Aktivitäten sowie die Abendgestaltung das Gemeinschaftsgefühl und machten den Einstieg ins Studium zu einem besonderen Erlebnis.
Zum Abschluss der Woche begann mit ersten Vorlesungen in Sozialrecht, Staats- und Verfassungsrecht sowie empirischer Sozialforschung der fachliche Einstieg ins Studium.
Mentoring und Unterstützung
Ein zentrales Element der Einführungswoche war das Mentoringprogramm: Studierende höherer Semester begleiteten die Erstsemester durch die Woche, standen für Fragen zur Verfügung und unterstützten bei der Orientierung im Studienalltag. Der Austausch auf Augenhöhe trug wesentlich dazu bei, dass sich die neuen Studierenden schnell willkommen und gut aufgehoben fühlten.
Ein gelungener Start
Ein besonderer Dank gilt den Mentorinnen und Mentoren, die mit großem Engagement die Einführungswoche aktiv mitgestaltet und die neuen Studierenden durch die ersten Tage begleitet haben. Ebenso haben zahlreiche Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Bereichen der Hochschule mit ihrem Einsatz wesentlich zum Gelingen des Programms beigetragen.
Mit vielen neuen Eindrücken, ersten Kontakten und einem gestärkten Gemeinschaftsgefühl sind die Studierenden motiviert in ihr erstes Semester gestartet. Die Einführungswoche hat gezeigt: Ein gelungener Start ist mehr als nur ein organisatorischer Auftakt – er markiert den Beginn einer gemeinsamen und erfolgreichen Studienzeit.
Die HGU heißt alle neuen Studierenden herzlich willkommen und freut sich darauf, sie auf ihrem weiteren Bildungsweg begleiten zu dürfen.
Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU)
Aline Giebel, Referentin für Querschnittsaufgaben
Seilerweg 54
36251 Bad Hersfeld
Tel: +49 30 13001-6577
E-Mail