
Von April bis September sind die Beschäftigten eines Bauunternehmens im Freien einer hohen UV-Strahlenbelastung und je nach Wetter Hitze ausgesetzt. Dies gilt besonders für den Zeitraum von 11 bis 16 Uhr. In den letzten Jahren gibt es im Sommer immer mehr heiße und sonnige Tage. Beschäftigte klagen über Hitze und sind durch die Kombination von hohen Temperaturen und Sonne in ihrer Leistungsfähigkeit beeinträchtigt.
Die UV-Strahlung verursacht Schäden in der Haut (bspw. Sonnenbrand), die in der Folge Hautkrebs verursachen können. Die BK 5103 ist eine der häufigsten Berufskrankheiten in der Bauwirtschaft.
Hitze beeinträchtigt die Konzentration, und die körperliche Leistungsfähigkeit und kann zu erhöhter Aggressionsbereitschaft führen.
Die Arbeitsumgebung ist gut gestaltet, wenn Schutz vor Sonne und Hitze sichergestellt ist, um die Schädigung der Haut und die Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit zu verhindern.
In der Reihenfolge S-T-O-P soll geprüft werden, ob es passende Maßnahmen zum Schutz vor einer Gefährdung gibt.