Arbeitsmedizinisches Kolloquium am 10.12.2025

Die neue Berufskrankheit Nr. 2117 - Läsion der Rotatorenmanschette der Schulter durch langjährige, intensive Belastung - und ihre Möglichkeit der Individualprävention

Die Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL führt unter der wissenschaftlichen Leitung von Univ.-Professor Dr. med. Thomas Brüning und Dr. med. Savo Neumann ein Arbeitsmedizinisches Kolloquium durch. Dieses Kolloquium richtet sich insbesondere an arbeits- und betriebsmedizinisch Tätige und sonstige an dem Thema interessierte Ärztinnen und Ärzte sowie Angehörige anderer Gesundheitsberufe in Zusammenarbeit mit der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege in Bochum durch. Das Kolloquium greift jeweils aktuelle praxisrelevante Themen aus der Arbeits- und Betriebsmedizin auf. Arbeits- und Betriebsmediziner benötigen heutzutage das Wissen und die Befähigung, sich schnell und effektiv auf neue Anforderungen und auf die sich ständig verändernden gesetzlichen Bestimmungen bzw. Verordnungen in der Arbeitsmedizin einzustellen. Hierbei soll das Kolloquium unterstützen.

Der Kurs ist im Rahmen der Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe mit 4 Punkten (Kategorie A) anrechenbar.

Veranstaltungsort
Bezirksverwaltung der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtpflege
Universitätsstr. 78
44789 Bochum

Programm
Uhrzeit Thema Referent / Referentin
15:00 Begrüßung Dr. med. S. Neumann, IPA
M. Taddicken, BGW
F. Schröder, ÄKWL
15:10 Die neue BK 2117 - unfallversicherungsrechtliche Aspekte M. Taddicken, BGW
15:50 BK 2117 und ihre Möglichkeiten der Individualprävention Prof. Dr. rer. nat. S. Dalichau, BG Ambulanz
16:50 PAUSE
17:10 Prävention I. Dembowski, BGW
18:00 Diskussion mit denTeilnehmenden

Wissenschaftliche Leitung:
Univ.-Professor Dr. med. Thomas Brüning, Direktor, Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Institut der Ruhr-Universität Bochum
Dr. med. Savo Neumann, Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Institut der Ruhr-Universität Bochum

Teilnahmegebühren:
€ 10,00 Mitglieder der Akademie
€ 40,00 Nichtmitglieder der Akademie
€ 10,00 Arbeitslos*/Elternzeit (*unter Vorlage einer aktuellen Bescheinigung der Agentur für Arbeit)
kostenfrei Mitarbeitende der BGW und des IPA / Studierende (unter Vorlage des Studierendenausweises)

Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen!

Auskunft und Anmeldung

Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
Postfach 4067
48022 Münster

Anja Huster
Tel.: 0251 929-2202
anja.huster@aekwl.de