Aktuelle Pressemitteilungen

"Überlastung ist noch viel zu oft ein Tabu" (10.10.2025)

Die Anforderungen in der Arbeitswelt steigen und oft überschneiden sich berufliche und private Belastungen. Jasmine Kix, stellvertretende Leiterin des DGUV-Sachgebiets "Psyche und Gesundheit in der Arbeitswelt", erläutert die psychischen Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz, ihre Auswirkungen auf die Gesundheit und was Arbeitgebende tun können, um ihre Beschäftigten zu unterstützen.

mehr

Sicher durch den Winter: Fahrrad und Pedelec richtig vorbereiten (09.10.2025)

Wer bei Dunkelheit, Nässe und Kälte mit Fahrrad oder Pedelec auf dem Weg zur Arbeit ist, sollte besonders vorsichtig sein. Doch mit passenden und rechtzeitigen Vorbereitungen kann man sich gut gegen die Gefahren von Nässe und Glätte schützen. Wie sich Zweiräder winterfit machen lassen und worauf es bei Fahrweise und Ausstattung ankommt, zeigt ein Beitrag der neuen Ausgabe von Arbeit & Gesundheit.

mehr

Zahl der Schulwegunfälle gestiegen (25.09.2025)

Die Zahl der Schulwegunfälle ist im ersten Halbjahr 2025 um rund 5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Das geht aus vorläufigen Zahlen hervor, die die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) heute vorgelegt hat.

mehr

Hilfe bei der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege (24.09.2025)

Millionen Menschen in Deutschland müssen Angehörigenpflege und berufliche Tätigkeit täglich miteinander vereinbaren. Unternehmen und Einrichtungen können sie dabei unterstützen und so die Gesundheit der Beschäftigten schützen.

mehr

Älter werden und gesund bleiben – wie gelingt das? (24.09.2025)

Die meisten Menschen wünschen sich, gesund alt zu werden. Was in jungen Jahren noch selbstverständlich erscheint, gerät ohne gesundheitsfördernde Bedingungen schnell ins Stocken.

mehr

Risiken im Fleischbetrieb frühzeitig erkennen (12.09.2025)

Die DGUV Regel "Fleischwirtschaft – Handwerk" informiert über die übergreifenden Anforderungen an Arbeitsstätten und Arbeitsmittel. Und sie stellt die Gefährdungen und Belastungen für alle branchentypischen Arbeitsplätze mit den entsprechenden Tätigkeiten dar: von der Schlachtung über die Fleischverarbeitung bis hin zum Verkauf.

mehr

Unverzichtbar für Sicherheit und Gesundheit im Betrieb (10.09.2025)

Ganz gleich, wo er passiert, im Notfall ist eine schnelle Erste Hilfe erforderlich. Am Arbeitsplatz kommt deshalb den betrieblichen Ersthelfenden eine entscheidende Rolle zu: Im Ernstfall versorgen sie Verletzungen wie Quetschungen oder Schnittwunden und können zum Beispiel durch den Einsatz eines Defibrillators sogar Leben retten, noch bevor professionelle Hilfe eintrifft.

mehr

Mobilität - Teilhabe - Sicherheit (09.09.2025)

(09.09.2025) Unter dem Motto "Mobilität - Teilhabe - Sicherheit" präsentiert sich die gesetzliche Unfallversicherung vom 17. - 20. September 2025 auf der Messe Rehacare in Düsseldorf. An ihrem Gemeinschaftsstand in Halle 6, Standnummer 6E23, bieten Unfallversicherungsträger, ihr Spitzenverband DGUV und weitere Partner ein abwechslungsreiches Programm.

mehr

Klimawandel und Nachhaltigkeit - auch Themen für die Kita (03.09.2025)

Mehr Hitzetage, eine längere Allergiesaison, neue Krankheiten, die durch Stechmücken oder andere Tiere übertragen werden - all das sind Begleiterscheinungen des Klimawandels und sie betreffen auch Kitas. Was können die tun, um sich auf die neuen Klimabedingungen und Gefährdungen einzustellen? Tipps gibt die neue Ausgabe 3/2025 der Zeitschrift KinderKinder.

mehr

Dr. Stephan Fasshauer tritt Amt als DGUV-Hauptgeschäftsführer an (01.09.2025)

Dr. Stephan Fasshauer (52) hat heute die Amtsgeschäfte als neuer Hauptgeschäftsführer des Spitzenverbandes der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), übernommen.

mehr

"Gewaltfrei? Bin dabei! Sicher in Ausbildung und Beruf" (25.08.2025)

Alle können etwas gegen Gewalt tun. Daher startet Jugend will sich-er-leben (JWSL), ein Präventionsprogramm der gesetzlichen Unfallversicherung, mit dem Jahresthema "Gewaltprävention in Ausbildung und Beruf" und einem aktuellen Medienpaket in das neue Berufsschuljahr.

mehr

Gut versichert im Unterricht und auf dem Weg dorthin (18.08.2025)

Schülerinnen und Schüler sind beim Schulbesuch gesetzlich unfallversichert. Darauf weist die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen anlässlich des Schuljahresbeginns hin.

mehr

Mehr Arbeits- und Wegeunfälle bei extremer Hitze und Kälte (12.08.2025)

Extreme Temperaturen, sowohl Hitze als auch Kälte, führen zu einer signifikanten Erhöhung der Unfallzahlen bei der Arbeit und auf den Arbeitswegen. Das zeigt eine statistische Analyse des Spitzenverbandes der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV).

mehr

Unfallrisiko bei der Arbeit 2024 erneut zurückgegangen (07.08.2025)

Das Unfallrisiko bei der Arbeit ist im vergangenen Jahr weiter zurückgegangen. Das geht aus den Geschäfts- und Rechnungsergebnissen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hervor, die ihr Verband Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) heute veröffentlicht hat.

mehr

Mit allergischen Reaktionen bei der Arbeit richtig umgehen (31.07.2025)

Eine laufende Nase im Sommer - da liegt es nahe, dass es sich um Heuschnupfen handeln könnte. Doch Pollen sind bei weitem nicht die einzige Ursache für Allergien. Auch viele Stoffe, mit denen Menschen bei der Arbeit in Kontakt kommen, können allergische Reaktionen auslösen. Ein Beitrag der neuen Ausgabe von Arbeit & Gesundheit zeigt, wie Betriebe ihre Beschäftigten davor schützen können.

mehr

Jeder zehnte Arbeitsunfall in Verkehrsunternehmen Folge von Gewalt (15.07.2025)

Jeder zehnte meldepflichtige Arbeitsunfall von Beschäftigten im öffentlichen Personennah- und -fernverkehr geht auf Gewalt oder Bedrohung durch Personen zurück, die nicht zum Betrieb gehören. Darauf weisen Berufsgenossenschaften, Unfallkassen und ihr Spitzenverband Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) im Rahmen ihrer Kampagne #GewaltAngehen hin.

mehr

Beweg was! Fit im Job. Stark in die Zukunft. (10.07.2025)

Die Landesverbände der DGUV haben die Gewinnerinnen und Gewinner 2025 des Wettbewerbe des Präventionsprogramms von Jugend will-sich-erleben (JWSL) ausgezeichnet. Der JWSL-Kreativwettbewerb stand unter dem Motto "Beweg was! Fit im Job. Stark in die Zukunft." ging es dieses Jahr um Muskel-Skelett-Erkrankungen".

mehr

Feuerwehrleute brauchen keine weitere Unterweisung (02.07.2025)

Beschäftigte, die bereits über eine abgeschlossene Grundausbildung bei einer freiwilligen Feuerwehr verfügen, können direkt als Brandschutzhelfer und -helferinnen eingesetzt werden. Voraussetzungen sind, dass die Grundausbildung eine praktische Feuerlöscherunterweisung beinhaltete und die Beschäftigten mit den jeweiligen betrieblichen Gegebenheiten vertraut sind. Darauf weist die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hin.

mehr

Begutachtungsempfehlung zu Post Covid veröffentlicht (26.06.2025)

Eine Covid-19-Erkrankung kann langfristige Folgen haben: Erschöpfung, Konzentrationsstörungen und Kurzatmigkeit zählen dazu. Dauern diese Beschwerden länger als zwölf Wochen nach einer Infektion an, spricht man von Post Covid. Die Beurteilung der Symptome ist für die gesetzliche Unfallversicherung relevant, wenn eine Anerkennung der Erkrankung als Versicherungsfall in Betracht kommt. Eine neue Begutachtungsempfehlung Post Covid unter Federführung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) soll die einheitliche und gerechte Begutachtung der erkrankten Versicherten sicherstellen.

mehr

Suchtprävention in der Arbeitswelt: Kein Platz für Alkohol, Cannabis und Co. (24.06.2025)

Der Missbrauch von Suchtmitteln wie Alkohol, Medikamenten oder illegalen Substanzen kann gravierende Auswirkungen auf Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz haben. Darauf weisen Unfallkassen, Berufsgenossenschaften und ihr Spitzenverband, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung anlässlich des Internationalen Tags gegen Drogenmissbrauch und unerlaubten Suchtstoffverkehrs, kurz "Weltdrogentag", am 26. Juni hin.

mehr

Archiv Pressemitteilungen

Ansprechpersonen für Journalisten

DGUV - Pressestelle
Glinkastraße 40
10117 Berlin
Tel.: +49 30 13001-1414
Mobil: +49 174 1795682

Britta Ibald (Pressesprecherin)
Stefan Boltz (Pressesprecher)
Elke Biesel (stv. Pressesprecherin)

Kostenlose Infoline

Bei allgemeinen Fragen zur gesetzlichen Unfallversicherung wenden Sie sich bitte an die kostenlose